Straßenverkehrsdelikte

Straßenverkehrsdelikte

Straßenverkehrsdelikte umfassen eine Reihe von Verstößen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr stehen und nach dem deutschen Straßenverkehrsgesetz (StVG) sowie der Straßenverkehrsordnung (StVO) geahndet werden. Dazu gehören unter anderem Geschwindigkeitsüberschreitungen, das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, das Missachten von Verkehrszeichen, gefährliches Überholen sowie Unfallflucht. Je nach Schwere des Delikts können die Folgen Bußgelder, Punkte im Fahreignungsregister („Punktesystem“ in Flensburg), Fahrverbote oder sogar Freiheitsstrafen umfassen. Insbesondere bei schwerwiegenden Verstößen wie Trunkenheit am Steuer oder bei Unfällen mit Personenschaden kann es zu strafrechtlichen Konsequenzen kommen. Straßenverkehrsdelikte werden in Deutschland ernst genommen, da sie nicht nur die Sicherheit des Verkehrstäters, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer und Fußgänger gefährden können. Ziel der rechtlichen Regelungen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gefährliches Verhalten zu sanktionieren.

Kontakt